Atlas Safety Shoes
Emotionale Produktkommunikation steigert die Markenbekanntheit einer führenden Marke für Sicherheitsschuhe.
Die Herausforderung
Die ATLAS Schuhfabrik GmbH & Co. KG, gegründet 1910 von Johannes Schabsky, ist ein führender europäischer Hersteller von Sicherheitsschuhen mit Sitz in Dortmund. Das Familienunternehmen produziert jährlich etwa 2,7 Millionen Paar Sicherheitsschuhe und beschäftigt über 1.450 Mitarbeiter. ATLAS bietet ein Sortiment von über 500 verschiedenen Modellen an, die in verschiedenen Industriezweigen wie der Automobil-, Bau- und Chemieindustrie sowie bei Energieversorgern eingesetzt werden.
Im Rahmen der jüngsten Produkteinführung eines nachhaltigen, recycelten Sicherheitsschuhs wurde Monospace beauftragt eine Bandenwerbung zu entwickeln, die den innovativen Produktionsprozess des europaweit einzigen aus recycelten Materialien hergestellten Sicherheitsschuhs hervorhebt.
Vorgehen
Eine Analyse der Brand-Assets und des Marketingmaterials zeigte, dass für eine konsistente Produktkommunikation nur eine begrenzte Auswahl von Designelementen – nur wenige statische Fotografien mit heterogenen Bildästhetik – zur Verfügung stand.
Also haben wir das Briefing hinterfragt und in Gesprächen herausgefunden, dass großer Bedarf besteht die Produktkommunikation zu optimieren und weitere Assets zu produzieren, die auf unterschiedlichen Kanälen und Formaten verwendet werden können.
In der Konzeption wurde die Kernbotschaft Recycled from PET. Designed for performance. entwickelt, die die Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit des Produktes in einem klaren Versprechen zusammenfasst. Die Botschaft wurde dann durch die Produktion diversen Medien an unterschiedlichen Kontaktpunkten zum Leben erweckt.

Am Anfang war das 3D-Modell
Zunächst wurde der Schuh im 3D-Scanner digitalisiert. Ein digitales 3D-Modell ermöglicht es später im Motion Design unterschiedliche Produktansichten zu zeigen und eine Vielzahl von statischen Produktabbildungen zu rendern.





Das ist nur ein kleiner platzhalter. By default the media attachment’s caption will be displayed which is defined in the attachment settings.




3D-Produktanimation
Produktionsprozess hautnah
Das hochwertige 3D-Modell wurde in eine 40-sekündige 3D-Produktanimation übersetzt, die die Phasen des innovativen Herstellungsprozess visuell detailreich und emotional vermittelt. Während die fesselnden Musik ein Gefühl von Faszination und Innovation vermittelt, macht das maßgeschneiderte Sounddesign die Produktionsphasen auditiv erlebbar und so die gesamte Animation vollkommen.
Der 40-Sekünder wurde anschließend in diverse Cut-Downs überführt, die in verschiedenen Bildformaten auf allen relevanten Kontaktpunkten eingesetzt werden können.


Das Ergebnis
Insgesamt haben wir nicht nur die Einzigartigkeit des neuen, nachhaltigen Produkts erlebbar gemacht und dem Runner 75 zu mehr Sichtbarkeit verholfen, sondern auch die Positionierung Marke Atlas und ihre Werte wie Innovationskraft und Nachhaltigkeit gestärkt. Von Bewegtbild bis zur Produktabbildung werden Marke und Produkt entlang der Customer Journey konsistent in Szene gesetzt und so eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe hergestellt – auf digitalen und analogen Kontaktpunkten. Diese Verbindung baut Vertrauen auf, fördert Identifikation mit der Marke und verwandelt Kunden in loyale Fans.
Vom Stadion in die Welt
Als Premium-Partner und Sponsor des Fußball-Erstligisten Borussia Dortmund wollte das Unternehmen die neueste Produktinnovation – den Runner 75 Recycling Safety Shoe – der erste Sicherheitsschuh in Europa, der aus Recycelten Materialien besteht, auf den Stadionbanden bewerben.
Da Stadionwerbung für ATLAS für die Steigerung der Brand Awareness eine große Roll spielt, wurden die Cut-Downs schließlich eine Vielzahl von Bandenwerbungen überführt, die wohl bei Borussia Dortmund als auch bei Feyenoord Rotterdam aus gespielt wurden. Allein durch die Fans im Signal Iduna Parks des BVB werden in jedem Spielt über 81.000 Impressionen erzielt. Tatsächlich wird die Reichweite aber vor allem durch die weltweite TV-Übertragung maximiert.


Karla Menzel
Digital marketing director