
Ausbau einer führenden B2C-Marke zu einem B2B-Powerhouse
26. Juni 2024
Daniel Albert
Die Ausgangssituation
Mit der Mission, den Menschen ein gesünderes und glücklicheres Leben durch einen einfachen Zugang zu orthopädischen Einlagen zu ermöglichen, hat GetSteps einen digitalen Vertriebskanal für orthopädische Einlagen geschaffen.
Im Jahr 2020 hat Monospace eng mit den Gründern zusammengearbeitet, um die bekannte B2C-Marke GetSteps ins Leben zu rufen. Um sich im trockenen, medizinischen Marktumfeld abzuheben, musste die B2C-Marke speziell das Gefühl einer urbanen Lifestyle-Marke vermitteln – verspielt, kantig, natürlich, emotional und mutig. Mutig genug, um die gesamte Kategorie neu zu definieren, Wettbewerber zu „inspirieren“ und Investoren zu überzeugen.
Im Jahr 2024 wurden die Mehrheitsanteile von Hendrik Schabsky, dem CEO des Sicherheitsschuhherstellers Atlas, übernommen. GetSteps erweitert damit sein Geschäft mit Einlagen für Sicherheitsschuhe, bleibt aber unabhängig und herstellerunabhängig.
Um die wachsende B2B-Zielgruppe – Unternehmen aus Logistik, Produktion und Industrie – optimal anzusprechen, sollte die B2C-Marke GetSteps um eine B2B-Version erweitert werden.

Die Herausforderung
Die B2B-Marke muss die visuellen Gewohnheiten der neuen Zielgruppen und die Bildsprache im Sicherheitsschuhsektor anpassen, ohne die DNA der B2C-Marke zu verlieren, die die Marke differenziert und erfolgreich gemacht hat.
Unser Prozess
- Analyse der Mitbewerber
- Analyse des Ist-Zustands der B2C-Marke
- Zieldefinition der B2B-Marke
- Erstellung der visuellen Identität
- Umsetzung der definierten Kontaktpunkte
- Anpassung der Online-Richtlinien


Das Ergebnis
Die neue Farbpalette zeichnet sich durch ein Sicherheitsgelb und gedeckte Farben aus, die sich harmonisch in den industriellen Look der Arbeitssicherheit einfügen.
Die erweiterte Bildsprache kombiniert die markante, raue Welt der Arbeitsschuhe mit den verspielten Illustrationen und inszeniert die Einlegesohlen in themenspezifischen Stillleben-Fotos.
Das Logo, die Typografie und das Layoutsystem bleiben unverändert, damit das Team seinen gelernten Designansatz fortsetzen, die Merkmale der Marke beibehalten und die B2C- und B2B-Marke zusammenhalten kann.
Das Ergebnis ist eine einprägsame und differenzierende visuelle Identität, die es GetSteps ermöglicht, seine neue strategische B2B-Ausrichtung erfolgreich zu meistern.



