Skip to content
Monospace Design Blog Titelbild
Projekt

Nichts für uns, ohne uns: ein neuer Bericht für die WHO

27. Juni 2021

Jonas Vogt

Monospace stellt einen neuen digitalen Tagungsbericht für den globalen Koordinierungsmechanismus der WHO zu nichtübertragbaren Krankheiten fertig, der Stimmen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, um Chancen und Herausforderungen für ein sinnvolles Engagement von Menschen, die mit nichtübertragbaren Krankheiten leben, aufzuzeigen.

Monochromes Designkonzept auf Monospace Webseite

Als sich die globalen Gesundheitsprioritäten im Jahr 2020 rapide veränderten, wurde es für die WHO immer schwieriger, relevante Strategien und Programme für nichtübertragbare Krankheiten (NCDs) und psychische Gesundheitsprioritäten zu entwickeln.

Um das Wissen der Gemeinschaft zu nutzen, um kontextabhängige, angemessene und attraktive Praktiken für die Zielgruppen zu entwickeln, hat der Globale Koordinierungsmechanismus für NCDs (GCM/NCD) der WHO Kollegen, Vertreter und Menschen mit Lebenserfahrung zu einer virtuellen Konsultation zusammengebracht. Das Ziel: Chancen und Herausforderungen für ein sinnvolles Engagement von Menschen, die mit NCDs leben (PLWNCDs), zu identifizieren.

Nothing for Us, Without Us (Nichts für uns, ohne uns) ist der Tagungsbericht, der aus dieser Konsultation hervorgegangen ist. In der digitalen Veröffentlichung werden die wichtigsten Themen, die kollektiven Erkenntnisse und die sieben nächsten Schritte vorgestellt, zusammen mit Zitaten und Visualisierungen der Ergebnisse einer virtuellen Umfrage. Mit einem sorgfältig durchdachten typografischen System, einer Reihe von Farben und der Sprechblase als Key Visual konnten wir den Geist und die Energie der Konsultation auf eine zugängliche und ansprechende Weise einfangen.

Monospace-Design-Teammitglieder-Vorstellungsbild
Grafische Darstellung eines Monospace-Webdesigns
Monochrome Grafikdesign Poster
Mann, der die Worte 'Wer wir sind' zeigt
Grafikdesign Service Monospace Design Webseite Screenshot
Abstraktes monochromes Design in hohen Auflösungen