
Eine kühne Produktmarke, die auffällt und sich durchsetzt
24. August 2023
Daniel Albert
Vor kurzem hatten wir die Gelegenheit, bei der Entwicklung und Etablierung einer neuen Produktmarke zu helfen. Das Produkt: Wildvogelfutter aus Sonnenblumenkernen – zur Abwechslung mal etwas anderes. Und obwohl der Schwerpunkt vor allem auf dem Verpackungsdesign lag, entwickelten wir eine Awareness-Kampagne zur Markenaktivierung. Denn manchmal übernimmt die Kreativität die Oberhand, und die sollte man nicht unterdrücken.

Den Sweet Spot entdecken
Zunächst haben wir das Marktumfeld gescannt, um Anforderungen an die Positionierung und die Bildsprache abzuleiten – nicht nur aus der Vogelperspektive. Die Analyse ergab, dass der Markt für Wildvogelfutter nicht sehr differenziert ist und die meisten Produkte das erwartete, branchentypische Aussehen haben. Die Layouts wirken unübersichtlich und die Verpackungsdesigns sind verwirrend ähnlich. Es wurde klar, dass ein erhebliches Potenzial darin lag, mit visuellen Gewohnheiten zu brechen und durch ein klares Layout und den Einsatz von Farben, die die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen würden, eine Wirkung zu erzielen – sowohl online als auch offline am Verkaufsort. Das Ziel war es, durch eine mutige Positionierung Aufmerksamkeit zu erregen und gleichzeitig für die breite Masse verständlich zu sein.

Die Identität schaffen
Nachdem die Designrichtung in der Entdeckungsphase umrissen wurde, wurde die Markenpersönlichkeit näher beschrieben und die Merkmale der Marke definiert. Bei der anschließenden Erkundung wurden verschiedene Konzepte vorgestellt, die die Persönlichkeit auf unterschiedliche Weise visuell umsetzten.
Die visuelle Identität zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Typografie aus, die die Formensprache der Sonnenblumenkerne formal einfängt. Sie verleiht den ansonsten sauberen, strukturierten Layouts einen wilden, handgemachten Charakter und macht das Produkt authentisch und nahbar. Im Gegensatz dazu werden die Produktinformationen und der Fließtext in einer klaren serifenlosen Schriftart dargestellt. Handgezeichnete Linienillustrationen von Wildvögeln stellen eine Verbindung zum Produkt her und bringen Spannung und Verspieltheit in die Layouts.


Das Farbkonzept zeichnet sich durch seine maximale Einfachheit und konsequente Direktheit aus. Während das Gelb von Sonnenblumen abgeleitet ist und durch die extensive Verwendung Wärme und Aufmerksamkeit erzeugt, verweist das Schwarz auf die Farbe von Sonnenblumenkernen. Dieser zweifarbige Ansatz schafft einen hohen Wiedererkennungswert, bietet den Kunden Orientierung und stärkt die Verbindung zur Marke. Insgesamt wurde die Markenpersönlichkeit in eine lebendige, verspielte und aufmerksamkeitsstarke visuelle Identität übersetzt, die mit Konventionen bricht und am Point of Sale als Verpackungsdesign auffällt und die Neugierigen fasziniert und fesselt.



Aktivierung der Marke und des Publikums
Natürlich sollte die Wirkung nicht nur visuell, sondern auch verbal durch die Stimme der Marke vermittelt werden. Und da Ideen manchmal nicht viel Grübeln brauchen und man einfach nicht den Schnabel halten kann, wurden schnell humorvolle und provokante Kampagnen-Claims entwickelt, die dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht zaubern und für Einprägsamkeit sorgen.


Die fiktive Markenbekanntheitskampagne lässt aber nicht nur den Hahn auf Out-of-Home krähen, sondern verleiht der Marke durch Animationen in der Online-Kampagne Flügel. Das Ergebnis ist eine Kampagne, die die Herzen der Kunden und die Schnäbel der Vogelwelt im Flug erobern wird.




Dein Interesse geweckt? Dann melde dich einfach bei uns.
Daniel Albert
Managing partner, creative director